Memes sind leicht verständlich, beliebt, allseits bekannt und können vergleichsweise günstig herstellen werden. Und wenn sie gut gemacht sind, haben sie hohe Chancen, viral zu gehen. Allerdings ist die Linie zwischen gut gemacht und peinlich besonders bei Marketing-Memes äußerst dünn. Es gibt durchaus gelungene Beispiele, aber eben auch mindestens genauso so viele Beispiele, bei denen man sich am liebsten vor Fremdscham verkriechen möchte.
Entscheidend ist, dass das Meme zum Unternehmen und seinen Werten passt!
Hierbei gilt es die eigene Zielgruppe und die Logik des Memes zu verstehen, und für die eigene Marketing Kampagne zu nutzen. Wenn du mit dem Internetphänomen nicht vertraut bist, solltest du auf jeden Fall eine Expertenmeinung einholen. Denn falsch genutzt kann es ganz schnell nach hinten losgehen und den Spott der Internet-Community auf sich ziehen. Denn nichts ist peinlicher als ein falsch verstandenes und falsch umgesetzter Insiderwitz oder Meme.